Schulung 2022 für ehrenamtlicher Helfer und Nachbarschaftshelfer UnsereEhrenamtlichenhelfenbetroffenenFamiliendurchstundenweiseBetreuungdererkrankten PersoninderHäuslichkeit.Diesbeinhaltetz.B.Kaffeetrinkenundklönen,Fotosansehen,vorlesenvon Geschichten sowie gemeinsames spazierengehen.Odersiehelfenuns,inderGemeinschaftmitanderenEhrenamtlichen,ineinerunserer BetreuungsgruppenfürMenschenmitDemenzaus.ZurZeithabenwir3Gruppen,diewöchtlich stattfinden.ZumAblaufgehörenKaffeetrinkenundklönen,BewegungsspieleimSitzkreisunddas gemeinsameSingenaltbekannterLieder.WeitereAktivitätenkönnenjenachBedürfnissenund Fähigkeiten der Teilnehmer hinzukommen. DesweiterenfindeteinmalimMonateinTanznachmittaginderTanzschulestatt. Auchhierfürbenötigen wir Leute, die Spaß am tanzen haben und andere ermuntern auf die Tanzfläche zu kommen!UnserneustesProjektheißt„WirhabenKultur“.InZusammenarbeitmitverschiedenen Kultureinrichtungen im Kreis, werden spezielle Angebote für Menschen mit Demenz entwickelt. Für ihre Arbeit erhalten unsere Ehrenamtlichen eine kleine Aufwandsentschädigung.Für Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Hundsdörfer und Frau Mucke unter der Telefonnummer 04121 - 89 85 804 gerne zur Verfügung.Presseartikel hier klicken